#3 Reduzieren Sie mit Augmented Reality Anfahrten und Fahrtkosten
Reisen sind eine kostspielige Angelegenheit. Und auch wenn entsprechende Richtlinien dazu beitragen können, die Ausgaben in einem überschaubaren Rahmen zu halten, empfehlen wir Ihnen, das Konzept der Servicefahrten an sich zu überdenken.
Digitale Technologien reduzieren den Bedarf an Vor-Ort-Terminen – und damit Ihre Kosten und CO2-Emissionen. Mithilfe von Remote-Support-Lösungen können Sie Fehler problemlos aus der Ferne beheben.
Benötigen technische Mitarbeitende vor Ort beispielsweise Hilfe bei der Reparatur einer Maschine, können sie sich sofort mit einer Fachkraft irgendwo auf der Welt in Verbindung setzen. Die Mitarbeitenden vor Ort zeigen der Fachkraft über die Kamera eines Smartphones oder Wearables die Maschine. So kann die Fachkraft präzise Anweisungen geben und die Mitarbeitenden einfach durch die Fehlersuche führen.
Augmented-Reality(AR)-Funktionen wie Markierungen und Notizen können unterstützend eingesetzt werden. Einige Lösungen bieten sogar ein integriertes Service-Reporting, das dabei hilft, Dokumentationszeiten und unnötigen Verwaltungsaufwand zu reduzieren.
Auch wenn die Fachkraft trotzdem vor Ort bei der Kundschaft sein muss, können Remote-Technologien den Support effizienter machen.
Durch eine Ferndiagnose kann sie wichtige Informationen im Vorhinein erhalten, um beispielsweise die richtigen Ersatzteile zu bestellen.
Das reduziert den Reparaturaufwand vor Ort und vermeidet Folgetermine.
BMW Nordamerika setzt auf Remote-AR-Technologie, um seine Fachkräfte mit dem Personal vor Ort in den Autohäusern zu verbinden.
Auf diese Weise haben die Beschäftigten dort einfach Zugang zu speziellem Fachwissen. Das steigert die Effizienz und verbessert den Service für die Kundschaft.
Erfolgsgeschichte lesen