Effizienz durch Akzeptanz
Was kann ich tun, damit meine Beschäftigten neuen Technologien gegenüber aufgeschlossener sind?
Der moderne Arbeitsplatz ist längst kein fester Ort mehr. Stattdessen arbeiten Ihre Beschäftigten dort, wo sie gerade sind – und das muss nicht zwangsläufig Ihr Unternehmenssitz sein. Angestellte, die von unterwegs oder im Homeoffice arbeiten, benötigen adäquaten IT-Support. Das gilt insbesondere, wenn Sie Ihr Unternehmen digital neu aufstellen. Fehlender Support ist für Ihre Beschäftigten oft frustrierend. Das kann dazu führen, dass neue Technologien nur sehr zögerlich akzeptiert werden.
Die Qualifikationen Ihres IT-Teams sollten mit der Entwicklung Ihrer IT-Infrastruktur Schritt halten. Aber Herausforderungen wie die Rekrutierung neuer Teammitglieder erschweren es der IT-Abteilung, Ihre Mitarbeitenden optimal zu unterstützen. Plattformen für Remote-Zugriff ermöglichen Support für nahezu jedes Gerät. Darüber hinaus senken sie Kosten und erleichtern es, Technologien von überall aus zu verwalten.
Der Druck, die Digitalisierung so schnell wie möglich voranzutreiben, kann dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen digitale Lösungen zu früh einführt. Analysieren Sie Ihre IT-Infrastruktur, bevor Sie zur Tat schreiten. Auf diese Weise können Sie Shadow-IT identifizieren, die ein Risiko für Ihre Cybersicherheit darstellt. Diese Risiken verunsichern die User, weshalb sie digitale Lösungen oft einfach ablehnen.
Die Einführung neuer Technologien sollte Ihre Beschäftigten nicht von der Arbeit abhalten. Daher sollte die Umsetzung so schnell wie möglich erfolgen. Nutzen Sie Optionen für Massenbereitstellung, um Geräte-, Plattform- und Systemupdates optimal aufeinander abzustimmen.
Ja
Nein
Ich bin mir nicht sicher